
Lotte
Bruckner  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Der Eröffnungsabend 2023 bringt junge deutsche Musik, nicht nur fürs junge Publikum: Lotte, inzwischen Wahl-Berlinerin, sammelte ihre ersten musikalischen Erfahrungen auf den kleinen Bühnen Ravensburgs und hat Bruckner aus München als Support dabei.
Die 27-jährige gebürtige Ravensburgerin und Wahl-Berlinerin Lotte, die spätestens seit ihrer Hitsingle „Auf das, was da noch kommt“ im Duett mit Max Giesinger einem großen Publikum bekannt wurde, schrieb ihren ersten Song mit 13 Jahren. 2016 stand sie bei diversen Festivals als Support für Künstler wie Johannes Oerding, Benne oder Max Giesinger solo auf der Bühne, 2017 folgte ihr Albumdebüt mit „Querfeldein“. Mit der Teilnahme an der neunten Staffel der Sendung „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ im vergangenen Jahr gelang ihr endgültig der Durchbruch. „Woran hältst Du Dich fest, wenn alles zerbricht?“ ist Lottes neues, mittlerweile drittes Album betitelt. Es zeigt die Singer/Songwriterin verletzlicher und authentischer als je zuvor. Die Künstlerin selbst sagt dazu: “In mir hat sich was gewandelt. Mehr denn je schätze ich echte Menschen, echte Geschichten und echte Gefühle statt den Photoshop-Gesichtern, die uns ständig vorgehalten werden. Ich wünsche mir eine Welt mit Ecken und Kanten. Mit Narben. Mit Unperfektem. Mit etwas, das man greifen kann.” Nach der Tour mit Clueso im vergangenen Jahr ist Lotte jetzt also mit ihrer Band auf eigener Headliner-Tour unterwegs.
Bruckner, die beiden Brüder aus München, sind zwischen Pop und Indie, Konzept und Freiheit, Weiterentwicklung und sich-treu-bleiben unterwegs. Sie umarmen musikalisch die Zerrissenheit, die sie seit ihren Anfängen als Singer-Songwriter-Duo begleitet und wollen sich musikalisch keine Grenzen setzen (lassen).
Event location
Ruine Honberg
78532 Tuttlingen
Germany
Plan route

Oberhalb des Donautals ragt die Ruine der Burg Honberg dem Himmel entgegen und wacht über die baden-württembergische Stadt Tuttlingen. Die einst mächtigste Festungsanlage der Region ist heute Wahrzeichen von Tuttlingen und prägt mit ihren beiden charakteristischen Türmen das Stadtbild.
Geschichtlich gesehen ist der Honberg als erste Festungsanlage auf württembergischem Territorium von besonderem bauhistorischem Wert. Noch heute lassen sich das seinerzeit imposante Wohnschloss und die hohe Umfassungsmauer erkennen. Das Konstrukt ist bis heute seiner ursprünglichen Form erhalten. Die einmalige, unvergleichliche Atmosphäre der Ruine lockt zahlreiche Besucher auf die Anhöhe und macht den Honberg zu einem beliebten Naherholungsziel und Veranstaltungsort. So bietet der Honberg-Sommer jährlich mit Bands, Kabarettisten und Biergarten ein abwechslungsreiches Programm, das im Ambiente der Burg zu einem besonderen Kulturerlebnis wird.
Am Rande des Schwarzwaldes und der Schwäbischen Alb bietet die Ruine Honberg die perfekte Kulisse für Freizeitunternehmungen und Veranstaltungen aller Art.