Frei Improvisierte Musik - frei improvisierte Musik mit Irmer, Bravo und Siwula

New Encounter Trio  

Südbahnhof
Saumstraße 9
47805 Krefeld

Event organiser: Werkhaus e.V., Blücherstraße 13, 47799 Krefeld, Deutschland

Tickets

Restkarten an der Abendkasse 02151 5301812

Event info

Trio "New Encounter": Blaise Siwula, Christoph Irmer, Israel Flores Bravo

Die Begegnung in diesem Trio geht auf die merkwürdige Tatsache zurück, dass sowohl der seit einigen Jahren in Wuppertal lebende mexikanische Schlagzeuger Israel Flores Bravo als auch der Geiger Christoph Irmer mit dem New Yorker Saxofonisten Blaise Siwula viel und intensiv musiziert haben, beide aber davon bis vor kurzem gar nichts wussten. Erst bei einem Gespräch im Proberaum fiel man sozusagen aus allen Wolken, dass man mit Blaise Siwula einen gemeinsamen Bekannten hat, der in der Geschichte der New Yorker Improvisationsszene der letzten 20 Jahre von einiger Bedeutung ist.

Der 1950 in Detroit geborene Saxophonist Blaise Siwula hat sich fast sein ganzes Leben lang mit Musik und Kunst beschäftigt. Er begann im Alter von 14 Jahren Altsaxophon zu studieren und lebte nach Erkundungen von Theater, Poesie, Architektur und Bildender Kunst (B.F.A. und M.F.A.) ab 1989 in New York. In den letzten 33 Jahren war er in der New Yorker Weltmusik- und Improvisationsszene aktiv, zog aber vor zehn Jahren nach Mexiko, ohne ein Standbein in New York aufzugeben. Bis 2016 kurratierte er dort die legendäre Konzertreihe C.O.M.A. in der New Yorker Downtowngallerie "ABC No Rio". (https://blaisesiwula.com/)

Der in Wuppertal lebende Geiger Christoph Irmer reiste nach seiner Teilnahme an Peter Kowalds Projekt „365 Tage am Ort“ 1994/95 häufig nach New York, war ab 2002 Mitglied im „London Improvisers Orchestra" und gründete mit Gunda Gottschalk 2007 das „Wuppertaler Improvisations Orchester“ (WIO). Irmer ist außerdem Mitglied im bundesweiten „Ring für Gruppenimprovisation“ mit Sitz in Berlin, wie auch dort im „Exploratorium“ (Zentrum für improvisierte Musik und kreative Musikpädagogik) aktiv. (https://exploratorium-berlin.de/)

Der Schlagzeuger Israel Flores Bravo wurde 1986 in Santiago de Querétaro (Querétaro, México) geboren. Er war Absolvent und Stipendiat der "General Society of Writers of Mexico". 2007 erhielt er ein Stipendium von Raúl Renán im "Experimental Poetry Workshop". 2010 wurde er mit dem "Programme of Incentives for Artistic Creation and Development" ausgezeichnet sowie Leiter des Internationalen Festivals für Improvisation und Extrema-Fïlme-Musik und Direktor des Ensembles "Teatrofia, en Rashanzkyblunder" (2011). Israel Flores Bravo hat außerdem Studiengänge im Fach "Nachhaltige Architektur" am Instituto Tecnológico de Querétaro Campus Norte belegt sowie Orchesterperkussion studiert. (https://israelfloresbravo.bandcamp.com/)

Event location

Südbahnhof
Saumstraße 9
47805 Krefeld
Germany
Plan route
Image of the venue location

Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört die Werkbühne des Werkhaus e.V. mit seinem Standort im Südbahnhof zu einem Urgestein der Krefelder Kulturszene. Ein abwechslungsreiches Angebot im Bereich Kabarett, Musik, Lesung, Tanz und Theater machen den Wert der Kulturinstitution aus.

Seit dem Jahr 1987 steht der Südbahnhof unter Denkmalschutz. Nach einigen Renovierungsarbeiten hat sich das Gebäude in seiner jetzigen Form zu einem interkulturellen und generationenübergreifenden Zentrum entwickelt. Als Magnet für Kunstinteressierte und kreative Köpfe und dank der unzähligen kulturellen Angebote bieten sich im Südbahnhof viele Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten. Nach dem Motto „Vielfalt ist bunt“ ist es den Mitarbeitern des Hauses ein besonderes Anliegen, interkulturelle Bildung zu etablieren. Die Vielfalt bestimmt das gesamte Angebot des Südbahnhofs. Facettenreiche Werkstätten und ständig wechselnde Inhalte, die zielgruppenorientierte Projekte, interkulturellen Dialog, Inklusion und generationsübergreifende Projekte umfassen, bezeugen dies.

In der unmittelbaren Umgebung des Südbahnhofs befindet sich die S-Bahn Haltestelle „Klinikum“, die Bus-Haltestelle „Krefeld ZOB“ oder der Hauptbahnhof Krefeld. Auch für Besucher, die mit dem Auto anreisen, finden sich ausreichend Parkplätze vor Ort.