
David Orlowsky & David Bergmüller - "Alter Ego"
Werke von Purcell, Dowland, Preston, Kapsperger, Orlowsky, Bergmüller  
Information about our fees
Tickets
Event info
Zwei Grenzgänger im musikalischen Dialog
„Bei Orlowsky scheint sich die Klarinette in ein menschliches Wesen zu verwandeln“, lobte das Hamburger Abendblatt das ausdrucksstarke Spiel des weltweit gefeierten Musikers. Nun hat David Orlowsky im Lautenspieler David Bergmüller seinen musikalischen Gegenpart gefunden. Als Alter Ego bezeichnet man sowohl das zweite Ich als auch einen engen Gefährten oder eine zusätzliche Ebene einer Persönlichkeit. David Orlowsky und David Bergmüller wurden zu Gefährten, die Gefährten wurden zum Duo, das Duo wurde zu einem Organismus.
Beide Musiker sind Grenzgänger, die musikalische Schranken nicht gelten lassen. Bereits die Kombination von Laute und Klarinette ist bis dato einzigartig: Musik für ein Duo in dieser Konstellation existiert nicht. Also komponierten die beiden für die Einspielung von Alter Ego selbst oder arrangierten Werke der Alten Musik für ihre beiden Instrumente neu. Bei Liedern wie John Dowlands „Flow My Tears“ oder Henry Purcells „Dido´s Lament“ übernimmt die Klarinette den Gesangspart. Stilistisch ungebunden fließen dabei musikalische Anklänge, zum Beispiel an Klezmer oder Jazz, in die Lautenmelodien.
„Orlowsky und Bergmüller denken im Gleichtakt. Sie finden das Moderne in den alten Kompositionen und orientieren sich bei ihren eigenen Stücken an den Vorbildern. So schaffen sie mit minimalistischen Mitteln eine zeitlose Atmosphäre.“ Kulturnews, 05/2022
Werke von: Henry Purcell, John Dowland, Thomas Preston, Giovanni Girolamo Kapsperger, David Orlowsky und David Bergmüller
Konzertabo
Im Freien Abo wählbar
Event location
An der Kalkhütte 2
88131 Lindau
Germany
Plan route

Ein Programm, das quer durch alle Sparten der Unterhaltung führt, lockt seit Jahren schon Kulturbegeisterte in das Stadttheater Lindau. Von Schauspielaufführungen und internationalen Konzertreihen über Kabarett und Kleinkunst hat das Theater alles zu bieten.
In den alten Gemäuern der Barfüßerkirche ist das Theater angesiedelt. Anfang der 1950er wurden hier das Bühnenhaus, ein großer Zuschauersaal und zwei Foyers erbaut und eingeweiht. Der schon jetzt unter Denkmalschutz stehende Bau gilt als wichtiges Dokument der Architektur der 50er Jahre. Nach diversen Renovierungen und Umbaumaßnahmen steht das Stadttheater heute für die Verbindung von modernster Technik und historisch wertvoller Architektur. Hier können die Zuschauer Marionettenopern von Mozart bis Rossini erleben, Konzerte genießen, oder an Kongressen und Tagungen teilnehmen. Das Stadttheater Lindau bietet die ganze Bandbreite der kulturellen Unterhaltung. Schauspieler wie Josef Meinrad ließen es sich nicht nehmen hier auf der Bühne zu stehen.
Das Stadttheater Lindau hat es durch sein buntes Programm schon längst zu überregionaler Bekanntheit geschafft. Hier könne Sie ganz besondere Abende erleben. Genießen Sie liebevoll inszenierte Klassiker der Operngeschichte oder hochklassige Kammermusikabende!