
Das Kriminal Impro Dinner - Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen
Tarte de la mort  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Das Kriminal Dinner ‘Tarte de la mort‘ – ein köstliches Gänge-Menü in rustikalem Ambiente umrahmt von einem spannenden Kriminalfall im Schloss Wiesenthau in Forchheim.
‘Tarte de la mort‘
Sonntagabend-Klassiker im neuen Anzug: der rezeptfreie Kriminalkuchen „Tarte de la mort“ ist ein Impro-Format zum miträtseln. Mord, Drogenhandel, Betrügereien oder sonstige kriminelle Machenschaften entspinnen spontan einen durchtriebenen Krimi. Der Kommissar oder die Kommissarin ermittelt drei Hauptverdächtige, deren Eigenschaften das Publikum bestimmt.
Mit akribischem Scharfsinn, messerscharfen Verhören und der nötigen Action wird den Übeltätern das Handwerk gelegt – oder auch nicht. Anders als in jedem anderen Krimi, weiß hier wirklich niemand, was passiert.
Angelehnt an die Tatort-Reihe der ARD spielen Schauspieler und Schauspielerinnen nach den Vorgaben des Publikums Kriminalfälle. Immer wieder bekommt das Publikum die Möglichkeit durch Vorgaben den Handlungsverlauf zu verändern und zu beeinflussen.
Das Gänge-Menü wird vom Küchenteam im Schloss Wiesenthau kreiert und serviert. Ab 19 Uhr wird das Krimi Dinner eröffnet, das Kitzel für Nerven und Gaumen garantieren wird. Einlass ist ab 18:30 Uhr.
Event location
Schloßplatz 1
91369 Wiesenthau
Germany
Plan route
Das Schloss Wiesenthau gilt als wahres Schmuckstück in der Fränkischen Schweiz. Umgeben von beschaulicher Naturkulisse bietet die Location sowohl Verpflegung und Unterbringung in Gasthof und Hotel als auch mietbare Räumlichkeiten für Ihr nächstes Event.
In welcher Jahreszeit Sie die Anlage auch besuchen, das Schloss ist ganz und gar märchenhaft. Weiß blühende Obstbäume im Frühling, saftgrünes Efeu im Sommer, goldene Baumwipfel im Herbst und besinnliche Weihnachtsmarktstimmung im Winter. Ob Sie Ihr Hochzeitsfest, eine Familienfeier oder eine Tagung in außergewöhnlichem Ambiente veranstalten wollen, hier findet sich die richtige Location für jede Festivität. Mehrere Eventsäle namens Barocksaal, Kristallsaal oder Fürstenstüberl sind dazu geeignet. Ein Catering-Service für 10 bis 3.000 Personen, ausgeklügelte Lichttechnik und phantasievolle Gestaltungsideen sind der Qualitätsstandard der Betreiber, die Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dabei ist das Gebäude fast tausend Jahre alt. Die Grundmauern der Schlossanlage wurden schon 1062 erbaut, wie es urkundlich bestätigt steht. Nach diversen Zerstörungen im Zuge der deutschen Bauernkriege ließ man die Anlage 1566 grundlegend umbauen. Heute erstrahlt der Renaissancebau in einer hellen Sandsteinfassade mit rotem Ziegeldach, dessen rustikaler Charakter die langreichende Schlossgeschichte sichtbar werden lässt.
Nur 800 m vom Wiesenthauer Zugbahnhof entfernt liegt eine Märchenkulisse, wie es sie kein zweites Mal gibt. Das Schloss lässt sich sowohl zu Fuß als auch wunderbar mit dem öffentlichen Fernverkehr erreichen. Die Dorfgemeinde Wiesenthau grenzt direkt an die Schlossanlage. Ausreichende Parkflächen finden sich vor Ort.