- Schwäbisch Hall
- Kunsthalle Würth

Kunsthalle Würth
Die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall wäre es allein schon wert, als Kunstwerk angesehen zu werden. Auch in den Räumen des Museums sind eine ganze Reihe wertvoller, wechselnder Exponate zu bestaunen, die allesamt einer der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen des Landes angehören.
Reinhold Würth, Geschäftsführer des weltweit größten Befestigungs- und Montagetechnikbetriebs Würth, begründete 2001 die Kunsthalle Würth als eines von über zehn Museen in den Niederlassungsstädten der Firma. Seitdem zeigte sie schon bedeutende Werkschauen Max Liebermanns, Edvard Munchs oder Niki de Saint Phalles. Gezeigt werden wechselnde Ausstellungen, die sich aus der 16.000 Werke umfassenden, privaten Sammlung des Kunstmäzens speisen und zwischen den einzelnen Kunsthallen ausgetauscht werden. Dabei beschränkt sich die Schau nicht nur auf Malerei, es sind auch Skulpturen und Plastiken vertreten.
Die Kunsthalle selbst ist dabei ihrem Inneren keineswegs unterlegen: Inmitten der Altstadt wurde sie auf dem Gelände der ehemaligen Haller Löwenbräu errichtet und strahlt so einmaligen industriellen Charme aus. Der imposante Bau aus Stahlbeton ist mit Muschelkalk verkleidet, der durch seine besondere Bruchtechnik markante Effekte erzielt. Der moderne Bau fügt sich so angenehm in das Gesamtbild der mittelalterlichen Stadt ein und bietet jede Menge erlebbare Kultur.
Further information
Die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall wäre es allein schon wert, als Kunstwerk angesehen zu werden. Auch in den Räumen des Museums sind eine ganze Reihe wertvoller, wechselnder Exponate zu bestaunen, die allesamt einer der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen des Landes angehören.
Reinhold Würth, Geschäftsführer des weltweit größten Befestigungs- und Montagetechnikbetriebs Würth, begründete 2001 die Kunsthalle Würth als eines von über zehn Museen in den Niederlassungsstädten der Firma. Seitdem zeigte sie schon bedeutende Werkschauen Max Liebermanns, Edvard Munchs oder Niki de Saint Phalles. Gezeigt werden wechselnde Ausstellungen, die sich aus der 16.000 Werke umfassenden, privaten Sammlung des Kunstmäzens speisen und zwischen den einzelnen Kunsthallen ausgetauscht werden. Dabei beschränkt sich die Schau nicht nur auf Malerei, es sind auch Skulpturen und Plastiken vertreten.
Die Kunsthalle selbst ist dabei ihrem Inneren keineswegs unterlegen: Inmitten der Altstadt wurde sie auf dem Gelände der ehemaligen Haller Löwenbräu errichtet und strahlt so einmaligen industriellen Charme aus. Der imposante Bau aus Stahlbeton ist mit Muschelkalk verkleidet, der durch seine besondere Bruchtechnik markante Effekte erzielt. Der moderne Bau fügt sich so angenehm in das Gesamtbild der mittelalterlichen Stadt ein und bietet jede Menge erlebbare Kultur.
Klaviersommer - Meisterhaftes in schwarz und weiß (#12)
Teilnehmende des Intern. Liszt-Klaviermeisterkurses Schloss Schillingsfürst
Schwäbisch Hall
Kunsthalle Würth - Adolf-Würth-Saal