- Lage
- LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage

LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage
Die Ziegelei Lage ist einer von acht Standorten des LWL-Industriemuseums, des Westfälischen Landesmuseums für Industriekultur. In den historischen Fabrikgebäuden wird der Industriezweig vorgestellt, der die Region wie kaum ein anderer geprägt hat: die Ziegelei.
Der Familienbetrieb Ziegelei Beerman produzierte zwischen 1909 und 1979 in der Tongrube Ziegel für die ganze Region. Da sich die schweren Ziegel nicht für lange Transportwege eigneten, fanden sich noch in fast jedem Ort Ziegeleien, die meist bis zu vier Millionen Stück produzierten. 1980 erwarben Stadt und Landesverband das stillgelegte Areal und machten es nach der Restaurierung zu einem Standort des LWL Industriemuseums. Dieses Museum beinhaltet nicht nur die historischen Fabrikgebäude, sondern auch noch die im originalen Zustand erhaltenen Maschinen und das Inventar.
Die vielen funktionstüchtigen Maschinen und Anlagen machen die Ziegelei Lage zu einem produzierenden Museum. So erhalten die Besucher hier die einmalige Gelegenheit, an bestimmten Schauvorführungen den Prozess der Ziegelherstellung zu erleben. Hier darf sogar Hand angelegt und die Ziegel selbst geformt werden. Der ehemalige Familienwohnsitz der Beermans, die Villa, wurde zu einer neuen Dauerausstellung, in der man nun die Familien- und Firmengeschichte in authentischer Umgebung verfolgen kann.
Further information

Die Ziegelei Lage ist einer von acht Standorten des LWL-Industriemuseums, des Westfälischen Landesmuseums für Industriekultur. In den historischen Fabrikgebäuden wird der Industriezweig vorgestellt, der die Region wie kaum ein anderer geprägt hat: die Ziegelei.
Der Familienbetrieb Ziegelei Beerman produzierte zwischen 1909 und 1979 in der Tongrube Ziegel für die ganze Region. Da sich die schweren Ziegel nicht für lange Transportwege eigneten, fanden sich noch in fast jedem Ort Ziegeleien, die meist bis zu vier Millionen Stück produzierten. 1980 erwarben Stadt und Landesverband das stillgelegte Areal und machten es nach der Restaurierung zu einem Standort des LWL Industriemuseums. Dieses Museum beinhaltet nicht nur die historischen Fabrikgebäude, sondern auch noch die im originalen Zustand erhaltenen Maschinen und das Inventar.
Die vielen funktionstüchtigen Maschinen und Anlagen machen die Ziegelei Lage zu einem produzierenden Museum. So erhalten die Besucher hier die einmalige Gelegenheit, an bestimmten Schauvorführungen den Prozess der Ziegelherstellung zu erleben. Hier darf sogar Hand angelegt und die Ziegel selbst geformt werden. Der ehemalige Familienwohnsitz der Beermans, die Villa, wurde zu einer neuen Dauerausstellung, in der man nun die Familien- und Firmengeschichte in authentischer Umgebung verfolgen kann.