- Hanau
- Schloss Philippsruhe

Schloss Philippsruhe
Man kann sich glücklich schätzen, dass Deutschlands Städte mit den malerischsten Burgen und Schlössern bestückt sind. Auch das Schloss Philippsruhe im hessischen Hanau lässt sich diesem Kreis erlesener Bauwerke zuordnen und begeistert seine Besucherinnen und Besucher darüber hinaus mit einem interessanten Kulturangebot.
Die opulente Inneneinrichtung, großzügige Goldverzierungen und kompromisslose Symmetrie signalisieren dem Betrachter die stilistischen Wurzeln des Barock. Zwischen 1700 und 1725 ließ Graf Philipp Reinhard das Barockschloss am Flussufer erbauen. Ein Vorbau im Stile der Renaissance verfiel der Zerstörungswut des Dreißigjährigen Krieges und weitere Tiefpunkte in der Geschichte der Schlossanlage sorgten für den ein oder anderen Namenswechsel in der Besitzurkunde. Was diese atemberaubende Kulisse – abgesehen von der Ästhetik – so besonders macht, ist die Vielschichtigkeit des Ortes. Auf vielfältige Weise lässt sich beispielsweise die Parkanlage nutzen, auf der im Sommer zahlreiche Open-Air-Konzerte und Festivals stattfinden. Auch die festlichen Säle bieten Raum für diverse Kulturevents. Zudem beherbergt das Schloss das Historische Museum Hanau sowie das Papiertheatermuseum.
Hanau liegt knapp 20 km östlich von Frankfurt am Main. Sie finden das Schloss Philippsruhe direkt am Mainufer im Westen der Stadt. Autofahrer nutzen die Parkflächen am Hauptportal der Anlage.
Further information
Man kann sich glücklich schätzen, dass Deutschlands Städte mit den malerischsten Burgen und Schlössern bestückt sind. Auch das Schloss Philippsruhe im hessischen Hanau lässt sich diesem Kreis erlesener Bauwerke zuordnen und begeistert seine Besucherinnen und Besucher darüber hinaus mit einem interessanten Kulturangebot.
Die opulente Inneneinrichtung, großzügige Goldverzierungen und kompromisslose Symmetrie signalisieren dem Betrachter die stilistischen Wurzeln des Barock. Zwischen 1700 und 1725 ließ Graf Philipp Reinhard das Barockschloss am Flussufer erbauen. Ein Vorbau im Stile der Renaissance verfiel der Zerstörungswut des Dreißigjährigen Krieges und weitere Tiefpunkte in der Geschichte der Schlossanlage sorgten für den ein oder anderen Namenswechsel in der Besitzurkunde. Was diese atemberaubende Kulisse – abgesehen von der Ästhetik – so besonders macht, ist die Vielschichtigkeit des Ortes. Auf vielfältige Weise lässt sich beispielsweise die Parkanlage nutzen, auf der im Sommer zahlreiche Open-Air-Konzerte und Festivals stattfinden. Auch die festlichen Säle bieten Raum für diverse Kulturevents. Zudem beherbergt das Schloss das Historische Museum Hanau sowie das Papiertheatermuseum.
Hanau liegt knapp 20 km östlich von Frankfurt am Main. Sie finden das Schloss Philippsruhe direkt am Mainufer im Westen der Stadt. Autofahrer nutzen die Parkflächen am Hauptportal der Anlage.
Das Kriminal COMEDY Dinner - Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen
Hauptkommissar Schröder ermittelt
Hanau
Schloss Philippsruhe
Das Kriminal COMEDY Dinner - Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen
Hauptkommissar Schröder ermittelt
Hanau
Schloss Philippsruhe